Maxim Marinin

russischer Eiskunstläufer (Paarlauf)

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 2004, 2005

Europameister 2002-2005,

Olympia-Vierter 2002

* 23. März 1977 Wolgograd

Internationales Sportarchiv 43/2005 vom 29. Oktober 2005 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 09/2006

Zusammen mit seiner Partnerin Tatjana Totmianina entwickelte sich Maxim Marinin innerhalb der internationalen Eiskunstlaufszene zur Nr.1 im Paarlauf. Viermal in Folge von 2002 bis 2005 gewannen die in Chicago trainierenden Russen die Europameisterschaft, zweimal - 2004 und 2005 - sicherten sie sich auch den Weltmeistertitel. Vorausgegangen waren für die Vertreter der russischen Schule Silbermedaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften. Damit knüpften sie an die Erfolge ihres Trainers Oleg Wassiliew an, der in den 80er Jahren mit seiner Partnerin Jelena Walowa Olympiasieger und Weltmeister wurde. Lediglich eine Olympiamedaille fehlte bis zum Jahr 2005 noch in der ansehnlichen Trophäensammlung des athletischen Paarläufers.

Laufbahn

Maxim Marinin stammt aus Wolgograd, dem früheren Stalingrad. Schon 1981 erlernte der gerade mal vier Jahre alte Knabe seine ersten Übungen auf dem Eis. Zunächst versuchte er sich als Einzelläufer, bis er eine Niederlage erlitt, die ihn seine sportliche Zukunft überdenken ließ: Der fünf Jahre jüngere (spätere Weltmeister) Jewgeni Pluschenko schlug ihn in einem Wettbewerb. Daraufhin entschloss sich der geschlagene Konkurrent, fortan im Paarlauf an den Start zu gehen. In ...